Ubereinkommen Von Warschau und Montreal und Unsere Gesetzlichen Rechte
Warschauer und Montrealer Konventionen
Unsere gesetzlichen Rechte
Das Warschauer Abkommen wurde ursprünglich 1929 in Kraft gesetzt.
Nach mehr als 20 Jahren ersetzte das Montrealer Übereinkommen das Warschauer Übereinkommen, um Reisenden zusätzlichen wichtigen Schutz zu bieten, der die Verpflichtungen der Fluggesellschaften regelt. Heute haben über 109 Parteien, einschließlich der gesamten Europäischen Union, zugestimmt, die Montrealer Konvention einzuhalten und den Reisenden auf Reisen einen einheitlichen Schutz zu bieten.
Das Warschauer Abkommen
Das Warschauer Abkommen, das erstmals 1929 in Kraft trat, enthielt das erste Regelwerk für die aufstrebende Industrie der internationalen kommerziellen Luftfahrt. Da die Regeln des Übereinkommens 1955 in Den Haag und 1975 in Montreal geändert wurden, betrachteten einige Gerichte das ursprüngliche Übereinkommen als eine von den folgenden beiden Änderungen getrennte Einheit.
Die ursprüngliche Konvention hat mehrere garantierte Rechte eingeführt, die alle Reisenden heute zu schätzen wissen. Das Warschauer Übereinkommen setzte den Standard für die Ausstellung physischer Tickets für alle Flugreisenden und das Recht, Tickets für Gepäckstücke zu überprüfen, die den Fluggesellschaften für die Lieferung am endgültigen Ziel eines Reisenden anvertraut wurden.
Noch wichtiger ist, dass das Warschauer Übereinkommen (und die nachfolgenden Änderungen) im schlimmsten Fall Schadensersatz für Reisende festlegt.
Bestimmungen des Warschauer Abkommens
Das Warschauer Abkommen setzte den Maßstab für die Haftung der Fluggesellschaften für Gepäck in ihrer Obhut. Für die Unterzeichnerländer des Übereinkommens hafteten die in diesen Ländern tätigen Fluggesellschaften für 17 Sonderziehungsrechte (SZR) pro Kilogramm aufgegebenem oder verlorenem aufgegebenem Gepäck. Dies würde später in Montreal geändert, um 20 USD pro Kilogramm aufgegebenem Gepäck hinzuzufügen, das für diejenigen Länder verloren oder zerstört wurde, die sich mit den Änderungen von 1975 nicht angemeldet haben. Um durch das Warschauer Abkommen garantiertes Geld zu erhalten, muss ein Anspruch innerhalb von zwei Jahren nach dem Verlust geltend gemacht werden.
Darüber hinaus hat das Warschauer Abkommen den Standard für Personenschäden geschaffen, die Reisende infolge eines Flugunfalls erleiden. Fluggäste, die beim Fliegen mit einem gemeinsamen Luftfahrtunternehmen verletzt oder getötet wurden, haben möglicherweise Anspruch auf maximal 16.600 SZR, die in ihre Landeswährung umgerechnet werden können.
Die Montrealer Konvention
1999 ersetzte und präzisierte das Montrealer Übereinkommen den Schutz, den Reisende durch das Warschauer Übereinkommen bieten. Bis Januar 2015 haben 108 Mitglieder der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (IATA) das Übereinkommen von Montreal unterzeichnet, was mehr als der Hälfte der Mitglieder der Organisation der Vereinten Nationen entspricht.
Darüber hinaus wurden in der Montrealer Konvention Schadensersatzansprüche für verlorenes oder zerstörtes Gepäck auf der Grundlage einzelner Teile festgelegt. Reisende haben Anspruch auf maximal 1.131 SZR, wenn Gepäck verloren geht oder anderweitig zerstört wird.
Darüber hinaus müssen die Fluggesellschaften den Reisenden die Kosten für verlegtes Gepäck bezahlen.
Wie die Reiseversicherung von den Konventionen betroffen ist
Während das Montrealer Übereinkommen garantierten Schutz bietet, ersetzen die Bestimmungen vieler nicht die Notwendigkeit einer Reiseversicherung. Es gibt viele zusätzliche Schutzmaßnahmen, die Reisende möglicherweise wünschen, die eine Reiseversicherung bieten kann.
Zum Beispiel bieten viele Reiseversicherungen eine Leistung bei Unfalltod und Verstümmelung, wenn Sie mit einem gemeinsamen Transportunternehmen reisen. Der Unfalltod und die Zerstückelung garantieren die Zahlung bis zur Grenze der Police für den Fall, dass ein Reisender beim Fliegen mit einer Fluggesellschaft Leib oder Leben verliert.
Während die Beschädigung oder der Verlust von aufgegebenem Gepäck geschützt ist, ist Gepäck manchmal wertvoller als die Höchstbestimmungen. Die meisten Reiseversicherungen bieten auch eine Gepäckverlustleistung für den Fall, dass sich das Gepäck vorübergehend verzögert oder ganz verloren geht. Reisende, deren Gepäck verloren gegangen ist, können eine tägliche Entschädigung erhalten, solange ihr Gepäck weg ist.